ALDB News
Neuigkeiten aus dem Netzbetrieb für die kritische Kommunikation in Deutschland
Netzmodernisierung: Vorbereitung auf das Großprojekt Breitband
Nach dem erfolgreichen Kernnetz-Rollout im Projekt Netzmodernisierung (NeMo) blicken wir neben dem fortlaufenden Rollout im Zugangsnetz bereits in die Zukunft! Wir bereiten uns auf unser nächstes Großprojekt vor: Die sichere Breitband-Kommunikation für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Dabei setzen wir auf unser Expertenteam. Wir qualifizieren uns kontinuierlich und gezielt weiter und fördern den engen Austausch mit allen Beteiligten, unserer Muttergesellschaft, der BDBOS und wichtigen Partnerunternehmen.
Aktuell liegt der Fokus auf Breitbandschulungen zu Mission Critical Services (MCX). So erweitern wir unsere Expertise passgenau für die neuen Anforderungen der einsatzkritischen Kommunikation in Deutschland.
Zusätzlich bereitet KoPa45 (Förderprogramm der Bundesregierung für Maßnahmen und innovative Lösungen für einsatzkritische Breitbandnetze) bereits umfangreiche Testprozesse auf dem 5G-Testbed auf dem Gelände der ALDB vor. Hier können verschiedene Projektbeteiligte aus der KoPa45 ihre Hard- und Software testen.
Weitere wichtige Impulse erhalten wir durch die Beobachtung des Marktes und den Austausch auf Fachmessen wie der PMRExpo, der Critical-Communications-World (CCW) oder der General Police Equipment Exhibition & Conference (GPEC). Hier geht es uns nicht nur um technische Neuerungen, sondern auch um den direkten Dialog mit anderen Akteuren.
Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft, der BDBOS. Im regelmäßigen Austausch schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen für eine leistungsfähige und zukunftssichere Kommunikation für die BOS.
Die nächsten Schritte sind bereits in Planung – wir gehen sie mit einem klaren Ziel vor Augen an!
Dein Start ins Berufsleben - Duales Studium bei der ALDB
Nur noch wenige Plätze frei: für das Duale Studium 2025 bei der ALDB.
Ab August 2025 bieten wir erneut jungen Talenten nach ihrem Schulabschluss die Chance Theorie und Praxis optimal zu verbinden.
In nur 7 Semestern geht es zum Bachelorabschluss. Während des Studiums gibt es abwechselnde Praxis- und Theoriesemester, die Dir einen gelungenen Start und eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben bieten.

Umbau des IPv6-Testlabors im Testcenter der ALDB

In den vergangen Monaten wurden die 8 Testinstanzen im IPv6-Testlabor maßgeblich umgebaut. Dies ermöglicht ein flexibleres Durchführen von Szenarien der Testprozesse.
Die Vorgaben unserer Auftraggeberin für das IPv6-Programm des Bundes wurden umfassend umgesetzt.
Die ALDB arbeitet bereits an weiteren Umbau-Maßnahmen, um die Testlabore zukünftig noch stärker auf eine Virtualisierung vorzubereiten.
ALDB steuert Facility-Management für Technikgebäude des Bundes
Zum 01.05.2025 übernimmt die ALDB das Steuern des Facility-Managements für Technikgebäude des Bundes.
Mit dieser neuen Verantwortung erbringen wir zahlreiche neue Leistungen.
Die bisherige gemeinsame Steuerung mit der STRABAG PFS endet mit 120 Monaten Service-Level-Einhaltung sehr erfolgreich.
Wir freuen uns darauf, mit unser umfangreichen Expertise diesen Verantwortungsübergang reibungslos zu meistern und den Anforderungen unserer Nutzenden weiterhin in vollem Umfang gerecht zu werden.

Jubiläum Security Operations Center: 3 Jahre Betrieb für die Sicherheit der angeschlossenen Netzwerke

Ein Austausch mit Branchenvertretenden und Betreibenden mit ähnlicher Verantwortung steht im Zentrum einer kontinuierlichen Verbesserung und der Entwicklung passgenauer Lösungen.
Um diese Plattform für Akteure im Sektor Government/Public zu schaffen, organisierte die ALDB im März 2025 erstmalig ein einzigartiges SOC Community Treffen.
Eingeladen waren ausschließlich Betreibende von Security Operations Centern, die Herausforderungen wie die Verarbeitung von Verschlusssachen, Realisierung IT-Grundschutz-konformer Anbindungen und vieles mehr meistern.
Mit dem BSI, der ZITiS, dem BWI & der Dataport konnten wir bereits wertvolle Mitglieder gewinnen und freuen uns auf viele weitere Teilnehmende.
Sie wollen ein Teil dieser einzigartigen Community werden?
Nehmen Sie gern Kontakt mit unserem Experten-Team auf: SOC-Community@aldb.org

Trainee-Programm bei der ALDB
Wir bieten jungen Talenten nach ihrem Uni-Abschluss ein ganz besonderes Trainee Programm, um in nur 12 Monaten sicher in die eigene Karriere zu starten.
Unsere ALDB Trainees lernen ihren Verantwortungs- und Unternehmensbereich rund um die kritische Kommunikation in Deutschland kennen und werden Stück für Stück durch unsere Expertenteams begleitet.
Offene Trainee Stellen 2025:
Trainee (m/w/d) Telekommunikation
Trainee (m/w/d) Wirknetzausbau
Trainee (m/w/d) IT-Basisbetrieb
Die Bewerbungsfrist läuft und wir freuen uns auf Dich!

TCCA Mitgliedschaft

Als Netzbetreiberin für die kritische Kommunikation in Deutschland sind wir als ALDB ebenfalls Mitglied in der TCCA (The Critical Communications Association).
Wir freuen uns im Rahmen unserer Mitgliedschaft aktiv mitzuwirken und den wertvollen Austausch mit weiteren Akteueren im Bereich der kritischen Kommunikation zu treten.
Diese Impulse und Trends sind wichtig für unsere tägliche Arbeit.