Security Operations Center
Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit
Cybersicherheit für die kritischen Netzwerke
Sicherheitslücken, Cyberattacken oder Datendiebstahl können fatale Folgen für die kritische Infrastruktur in Deutschland bedeuten. Das BSI betont in einer Stellungnahme zu der Lage der IT-Sicherheit 2022, dass die Gefährdungslage im Cyberraum aktuell so hoch ist wie noch nie.
Aus diesem Grund hat die ALDB seit Juli 2023 neue Verantwortung übernommen. Sie betreibt ein einzigartiges Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit in Deutschland: das BDBOS Security Operations Center (kurz: SOC).
Hier sichern und schützen wir zentral kritische Kommunikationsnetze und damit den Austausch von Polizei, Feuerwehr, Ministerien oder der Regierung.
Unser Auftrag: Sicherheit aus einer Hand
Wir betreiben im Auftrag und in enger Abstimmung mit der BDBOS das BDBOS Security Operations Center.
Dabei bieten wir für die angeschlossenen kritischen Kommunikationsnetze ein einzigartiges Portfolio.

24/7 Überwachung der kritischen Kommunikationsnetze

Wir stellen an 365 Tagen im Jahr die zentrale Analyse von Informationen zur Cyber Security, zu Anomalien und Vorfällen der angeschlossenen Netze sicher.
Zusätzlich schließen wir Sicherheitslücken und Schwachstellen und verhindern zum Beispiel unberechtigte Zugriffe von nicht-privilegierten Benutzerinnen und Benutzern.
Unser ALDB SOC Team ist 24/7 im Einsatz. Es agiert für alle Beteiligten jeder Zeit als Ansprechpartner für die operative Sicherheit der angeschlossenen Netze.
Bei Auffälligkeiten leiten wir sofort Reaktionsmaßnahmen gegen mögliche Bedrohungen ein. Standardreaktionen basieren dabei auf vordefinierten Playbooks. Nicht-standardisierte Reaktionen leiten unsere Cyber Spezialisten, bis alle Gefahren abgewehrt sind. Dazu tauschen wir uns immer auch mit der BDBOS und dem BSI aus.
Sichere SOC IT-Infrastruktur
Die IT-Infrastruktur des Security Operations Center ist entsprechend der speziellen Bedürfnisse der angeschlossenen Netze und neuster Industriestandards errichtet.
Das SOC arbeitet in einer abgeschirmten und geschützten Umgebung, so dass wir sicherheitsrelevante Informationen zentral auswerten können.
Unser Team aus Expertinnen und Experten sorgt für maximalen Schutz und hat für jedes überwachte Netz modernste Detektionsmechanismen verankert.
Eine wesentliche Komponente des SOC sind ständige Innovation und Weiterentwicklungen, um Cyberbedrohungen optimal zu begegnen.

Bündelung von Security Know-How

- Wir arbeiten nach höchsten Sicherheitsstandards.
- Wir vereinen Wissen aus dem Netzbetrieb und mit einzigartigem Know-How rund um die IT-Sicherheit kritischer Netze.
- Wir tauschen uns eng mit der BDBOS, den Verantwortlichen der Netze und dem BSI aus.
- Wir stellen sofortiges und lösungsorientiertes Handeln durch erprobte Prozesse, Notfallketten und Kommunikationsabläufe sicher.
So wehren wir täglich Risiken ab, bevor sie zur Bedrohung werden können!
Security Operations Center mit einzigartiger Verantwortung
Das Security Operations Center ist einzigartig und das größte Kompetenzzentrum für Cyber Überwachung der Hochsicherheitsnetze in Deutschland.
Wir sind in der Lage, jederzeit weitere kritische Netze an das Security Operations Center anzuschließen und passgenaue Überwachungsmechanismen einzurichten.
So sorgen wir täglich für die Sicherheit von über 83 Millionen Menschen in Deutschland!
Der Aufbau des SOC gelang in nur 2 Jahren. In enger Abstimmung mit der BDBOS haben wir in ihrem Auftrag eine einzigartige SOC-Architektur nach den Vorgaben des Grundschutzes aufgebaut. Mit einem einzigartigen Team aus Expertinnen und Experten aus der IT-Sicherheit arbeiten wir mit automatisierten Prozessen, die eine schnelle Bearbeitung von Vorfällen ermöglichen.
Durch den Betrieb des BDBOS Security Operations Center gehen wir einen entscheidenden Schritt für die Sicherheit der Kommunikation von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
